Von Bad Endorf ins Thalkirchner Moos


Leichte Wanderung, die auf Naturwegen und mehr oder weniger gut asphaltierten, aber wenig befahrenen Nebensträßchen verläuft

Ausgangs-/Endpunkt: Bad Endorf, Parkplatz beim Kurzentrum Chiemgau Thermen oder alternativ beim Parkplatz hinter dem Fohlenhof an der Ströbener Straße, öffentl. Verkehrsmittel
Länge: 9,5 km
Gehzeit: 3:00 h
Anstieg/Abstieg: 195 m
Bademöglichkeit: Chiemgau-Thermen in Bad Endorf
Einkehrmöglichkeiten: in Bad Endorf, Wirtshaus zum Letten (Thalkirchen), Hotel Kurfer Hof )


Von Bad Endorf ins Thalkirchner Moos

Eine ruhige und stille Rundwanderung durch das naturnahe und erholsame Thalkirchner Moos zwischen dem Kurort Bad Endorf und dem Simssee.

„Von Bad Endorf ins Thalkirchner Moos“ weiterlesen

Hallo Leute!

Habt Ihr auch 2016 Lust auf neue Rad- und Wandertouren? Dann schaut immer wieder mal rein – das Tourenangebot wird sich ständig erweitern, vom Berchtesgadener Land über den Chiemgau, das Allgäu bis zur Schwäbischen Alb und den Schwarzwald.

Kommt mit und lernt den Süden Deutschlands kennen; exakte Wegbeschreibungen, GPX-Infos und viele Bilder machen es Euch leicht, schöne Wander- und Radgebiete aktiv zu erleben.
wo-walter-wandert-logo-600

Nach den PNP-Sommertouren und den farbenprächtigen Herbstwanderungen 2015 starten wir mit Lust und Freude in die Wander- und Radsaison 2016. Lasst Euch überraschen!

Traut euch ! Der Frühling kommt !
Traut euch ! Der Frühling kommt !

Große Wanderrunde um den Tachinger See

Leichte Wanderung, die auf asphaltierten Gehwegen, aber meist Wiesen- und Waldpfaden sowie ruhigen Landwirtschafts- und sehr schönen Uferwegen verläuft.

Ausgangs-/Endpunkt: Taching am See, Parkplatz beim Bergwirt (Kirchberg 5), vor der Tourist-Info
Länge: 15,5 km
Gehzeit: 4:30 h
Anstieg/Abstieg: 250 m
Bademöglichkeit: Tachinger See, Strandbäder in Taching, Tengling und Tettenhausen
Einkehrmöglichkeiten: Bergwirt (Taching), Zum Bergei (Tengling), Zum Badwirt (Tettenhausen)


Große Wanderrunde um den Tachinger See

Kapellen und Kirchen, Badeplätze und Einkehrmöglichkeiten einerseits, herrliche Wald- und Seeuferwege andererseits: eine aussichtsreiche, aber auch eine stille Genusswanderung.

„Große Wanderrunde um den Tachinger See“ weiterlesen

Große Wald- und Wiesenrunde zum Langbürgner See


Leichte Wanderung, die auf Naturwegen, Waldpfaden und asphaltierten Gehwegen sowie wenig befahrenen Nebensträßchen verläuft.

Ausgangs-/Endpunkt: Bad Endorf, Parkplatz beim Kurzentrum Chiemgau Thermen oder Parkplatz hinter dem Fohlenhof an der Ströbener Straße, öffentl. Verkehrsmittel
Länge: 11 km
Gehzeit: 3:00 h
Anstieg/Abstieg: 256 m
Bademöglichkeit: Chiemgau Thermen in Bad Endorf, Langbürgner See
Einkehrmöglichkeiten: in Bad Endorf, Zum Brandlwirt, Kramerwirt (Hemhof)


Große Wald- und Wiesenrunde zum Langbürgner See

Vom Kurorttrubel in Bad Endorf geht es über aussichtsreiche Wiesenwege und schattige Waldpfade zum idyllisch gelegenen Langbürgner See, der zum Schauen, Rasten und – bei entsprechenden Temperaturen – zum Baden einlädt.

„Große Wald- und Wiesenrunde zum Langbürgner See“ weiterlesen

Überraschungs- und Aussichtstour am Südufer des Simssees


Leichte, abwechslungsreiche Wanderung mit Vogellehrpfad, zunächst am Seeufer mit Strandbad-Abstecher, dann schöne Wald- und aussichtsreiche Höhenwanderung

Ausgangs-/Endpunkt: Gocklwirt bei Baierbach, Parkplatz
Länge: 13,75 km
Gehzeit: 3:55 h
Anstieg/Abstieg: 260 m
Bademöglichkeit: Strandbad Ecking, Strandbad Pietzing
Einkehrmöglichkeiten: Gocklwirt, Seewirt, Mesner-Alm


Überraschungs- und Aussichtstour am Südufer des Simssees

Am Südufer des Simsees finden wir einen Vogellehrpfad, zwei Seebadeplätze und viel aussichtsreiche Natur – und schon am Ausgangspunkt beim Gocklwirt erwartet uns Interessantes: kuriose Antiquitäten, alte Maschinen und die weltgrößte Kunstuhr.

„Überraschungs- und Aussichtstour am Südufer des Simssees“ weiterlesen

Kendlmühlfilzen und Moorlehrpfad – Wandern im Naturschutzgebiet


Leichte Wanderung durch eine teilweise urtümliche Filz- und Moorlandschaft mit herrlichem Gebirgspanorama und sehenswerten Abstechern zum Moorerlebnispfad und zu einem Wasserfall.

Ausgangs-/Endpunkt: Grassau, Parkplatz hinter dem Rathaus und vor der Musikschule, nahe der Kirche (öffentl. Verkehrsmittel)
Länge: 14,5 km
Gehzeit: 4:00 h
Anstieg/Abstieg: 325 m
Einkehrmöglichkeiten: in Grassau


Kendlmühlfilzen und Moorlehrpfad – Wandern im Naturschutzgebiet

Herrliche Naturwege durchs Filz zu einem Aussichtsturm, einem schön angelegten Moorerlebnispfad und zu einem versteckt liegenden Wasserfall. Ein ruhiger Panoramaweg am Einöder Berghang entlang zurück nach Grassau rundet diese naturnahe Wanderung ab.

„Kendlmühlfilzen und Moorlehrpfad – Wandern im Naturschutzgebiet“ weiterlesen

Rundtour am Chiemsee


Leichte, erholsame Uferwegwanderung mit einem schönen Aussichtspunkt und einem sehenswerten Kirchlein, anfangs ein Stück entlang einer Nebenstraße

Ausgangs-/Endpunkt: Chieming, Parkplatz unterhalb der Kirche (öffentl. Verkehrsmittel)
Länge: 9 km
Gehzeit: 2:45 h
Anstieg/Abstieg: 67 m
Bademöglichkeit: Strandbad Chieming, Chiemseeufer
Einkehrmöglichkeiten: Pizzeria Venezia, Seehäusl, Kiosk Der Wegmacher, Haus am See, Sonnendeck Chieming, Restaurant Al Dente


Farbenprächtige Herbstwanderung am Chiemseeufer

Buntes Herbstlaub, wabernde Nebelschwaden über dem See, nur schemenhaft erkennbare Berge im Hintergrund und eine gegenüber der saisonalen Hektik wohltuende Stille bietet die Uferwegwanderung zwischen Chieming und Schützing zum Ende der Wandersaison.

„Rundtour am Chiemsee“ weiterlesen

Radtour von Mühldorf nach Marktl

Erfrischung am Peracher Badesee

Lange, aber insgesamt leichte Rundtour, überwiegend flach, meist schöne Dammwege und verkehrsarme Nebensträßchen
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz an der B12 in Höhe der Innfähre
Länge: 66,0 km
Gehzeit: 5:15 h
Anstieg/Abstieg: 350 m
Bademöglichkeit: Freibad Mühldorf, Peracher Badesee
Einkehrmöglichkeiten: Mühldorf, Terrassencafe (beim Schwimmbad), Kiosk am Peracher See, Marktl, Neuötting, Altötting


Flussradeln im Pilger- und Papstland

Auf dem Papst-Benedikt-Radweg nach Marktl und auf dem Siebenkirchen-Radweg über Altötting zurück nach Mühldorf lernen wir das geschichtsträchtige Pilger- und Papstland links und rechts des Inns kennen.

„Radtour von Mühldorf nach Marktl“ weiterlesen

Wandern von Seebruck zur Burghamer Filz

Kunstwerk Keltenboot Seebruck

Leichte Rundtour ohne spürbaren Höhenunterschied auf Rad- und Gehwegen, verkehrsarmen Nebensträßchen und Naturwegen
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz an der Traunsteiner Straße, gegenüber vom Landungssteg Seebruck
Länge: 11 km
Gehzeit: 2:45 h
Anstieg/Abstieg: 105 m
Bademöglichkeit: Seebruck, Lambach, Malerwinkel
Einkehrmöglichkeiten: Seebruck, Seehotel Wassermann, Steghäusl Lambach, Hotel Restaurant Lambach, Restaurant Malerwinkel


Römerort, Chiemsee-Kunst und eine grandiose Filzlandschaft

Der Römerort Bedaium Seebruck hat neben antiken Schaustücken auch jede Menge zeitgenössischer Kunst zu bieten. Die überlebensgroßen Skulpturen entlang des Weges schaffen einen eindrucksvollen Kontrast zur Naturidylle der Burghamer Filzlandschaft.

„Wandern von Seebruck zur Burghamer Filz“ weiterlesen

Mit dem Rad von Traunstein über Siegsdorf zum Tüttensee

Der Tüttensee, ein beliebter Badesee

Insgesamt leichte Rundtour mit nur wenigen spürbaren Anstiegen auf Rad- und Gehwegen und verkehrsarmen Nebensträßchen, entlang der Traun passagenweise Kiesweg, ebenso um den Tüttensee und zur Hirschauer Bucht
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz an der Siegsdorfer Straße, beim Festplatz (Chiemgauhalle)
Länge: 39,2 km
Gehzeit: 3:30 h
Anstieg/Abstieg: 340 m
Bademöglichkeit: Schwimmbad Traunstein, Tüttensee
Einkehrmöglichkeiten: Traunstein, Siegsdorf, Bergen, Grabenstätt, Seewirtschaft Tüttensee, Wirtshaus Hirschauer Bucht


Radeln im Herzen des Chiemgaus

Mammutmuseum, römische Relikte, ein eiszeitlicher Badesee und das Naturschutzgebiet der Hirschauer Bucht spannen einen großartigen Erlebnisbogen für diese abwechslungsreiche Rundtour zwischen Chiemsee und Chiemgauer Bergen.

„Mit dem Rad von Traunstein über Siegsdorf zum Tüttensee“ weiterlesen