Ein grandioser Aussichtsberg zwischen Watzmann und Königssee mit einem steilen und kehrenreichen, aber (bei trockenen Verhältnissen) gefahrloser Anstieg durch eine üppige Latschenvegetation. Eine schmiedeeiserne Gipfelglocke ergänzt das obligatorische Gipfelkreuz am Mooslahnerkopf.
Länge: 3,5 km ● Gehzeit: 2:30 h ● Anstieg/Abstieg: 455 m
Start/Ziel: Kührointhütte, 1420 m
Einkehr: Kührointhütte
Zusätzliche Infos: Bei Nässe ist der teils stark verwachsene Anstiegsweg sehr rutschig und nicht zu empfehlen!

Von der Kührointalm gehen wir Richtung Archenkanzel, halten uns aber sofort nach der letzten Hütte rechts und folgen dem Wiesenweg. Am Hang entlang passieren wir ein Drehkreuz und verlassen das Weidegelände. Wir machen eine Rechtskehre, zunächst flach, dann leicht abwärts und stoßen auf einen Kiesweg, den wir überqueren. Es folgt nun ein sehr dicht bewachsenes, pflanzenreiches Wegstück, der fast ebene, wunderschöne Weg ist zum Teil stark zugewachsen.

Nach dieser Pflanzenpracht steigt der Weg steiler an und es geht in engen Serpentinen durch den Wald hoch. Dieser Wegabschnitt ist bei Nässe sehr rutschig und sollte daher nur bei trockenem Wetter begangen werden. Zum Schluss wird es flacher, es folgt eine längere Traverse, bevor der Pfad nochmals durch eine steile Rinne ansteigt.

Der erste Blick zum schmiedeeisernen Gipfelkreuz eröffnet sich. Wenig später steht man vor einer kleinen Madonnenstatue und einer originellen Glocke am aussichtsreichen Gipfel des Mooslahnerkopf.

Der Tiefblick zum Königssee hinab ist fantastisch, ebenso die Panoramaussicht, die vom Watzmann über den Untersberg bis hinüber ins Steinerne Meer reicht. Der Abstieg verläuft auf dem Anstiegsweg. Zum Schluss kann man alternativ über die Wiesen nach rechts auf den Weg von der Archenkanzel einschwenken.